ABW Logo
Kreidezeit Holzlasur | farbig
Kreidezeit Holzlasur | farbig
Kreidezeit Holzlasur | farbig
Kreidezeit Holzlasur | farbig

Kreidezeit Holzlasur | farbig

9 Farbvarianten. Holzbehandlung für alle Hölzer im Innen- und Außenbereich. Geeigent für Fenster, Holzfassaden, Fachwerk, Zäune, Gartenmöbel, Spielzeug.

ab 21,71 €
inkl. 19% Mwst., zzgl. Versand

Garantiezeit: 2 Jahre

Lieferzeit: ca. 2 - 3 Werktage

Produkt Nr. Bezeichnung Preis Grundpreis Menge
Holzlasur Kiefer
BA-KR480.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Kiefer 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR480.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Kiefer 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Lärche
BA-KR481.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Lärche 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR481.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Lärche 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Eiche hell
BA-KR482.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Eiche hell 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR482.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Eiche hell 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Eiche antik
BA-KR483.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Eiche antik 0,75 l 21,71 € 28,22 €/1 Liter
BA-KR483.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Eiche antik 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Teak
BA-KR484.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Teak 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR484.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Teak 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Nussbaum
BA-KR485.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Nussbaum 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR485.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Nussbaum 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Wenge
BA-KR486.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Wenge 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR486.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Wenge 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Palisander
BA-KR487.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Palisander 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR487.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Palisander 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter
Holzlasur Ebenholz
BA-KR488.2 Kreidezeit Holzlasur aussen Ebenholz 0,75 l 21,71 € 28,94 €/1 Liter
BA-KR488.3 Kreidezeit Holzlasur aussen Ebenholz 2,5 l 56,70 € 22,68 €/1 Liter

Beschreibung Kreidezeit Holzlasur | farblos

 

Farbtöne Kiefer
Lärche
Eiche hell
Eiche antik
Teak
Nussbaum
Wenge
Palisander
Ebenholz
Verbrauch ca. 0,07 Liter / m²
Anwendung Innen- und Außenbreich
Untergrund alle Hölzer

 

Eigenschaften Kreidezeit Holzlasur | farblos

  • schmutz- und wasserabweisend
  • wetterfest
  • elastisch
  • glänzend
  • dampfdiffusionsfähig
  • leicht zu verarbeiten
  • sehr ergiebig
  • Dichte: ca. 900 g / Liter

Um ein Vergrauen des Holzes durch UV-Licht zu vermeiden, sind der Lasur lichtechte Pigmente zuzusetzen. Im Innenbereich kann die Lasur farblos oder pigmentiert auf Holz verstrichen werden. Für den Fußbodenbereich ist das Produkt ungeeignet. Bereits lackierte Flächen oder mit wasserlöslichen Grundierungen und Anstrichen versehene Hölzer können mit dieser Holzlasur nicht überstrichen werden. Eine Verarbeitungstemperatur von mind. 10°C und eine Holzfeuchte von nicht über 15% ist zu beachten.

Vorarbeiten Kreidezeit Holzlasur | farbig

Altanstriche auf Alkydharz- bzw. Acrylbasis entfernen. Einzelne Harzgallen ausbrennen (Harzausfluß und Harzgallen sind naturbedingt und lassen sich durch anstrichtechnische Maßnahmen nicht zuverlässig beseitigen). Holzoberflächen sauber schleifen und entstauben.

Anstrichaufbau Kreidezeit Holzlasur | farbig

(1) Vorbeugender Holzschutz:
Als vorbeugender Schutz vor Schädlings- und Pilzbefallbefall kann das Holz vor dem Grundanstrich mit  z.b. Borsalz behandelt werden.

(2) Grundanstrich:
Für den Grundanstrich alle Holzoberflächen im Innen und Außenbereich mit harzfreiem Grundieröl behandeln. Nach Durchtrocknung zwischenschleifen und entstauben.

(3) Verarbeitung im Aussenbereich:
Im Aussenbereich muss die Lasur mindestens zweimalig augetragen werden, wobei beide Anstriche entsprechend pigmentiert sein müssen. Dünn und gleichmäßig mit einem geeigneten Pinsel verstreichen.

(4) Verarbeitung auf Fensterinnenseiten:
Anstriche auf den Fensterinnenseiten müssen diffusionsdichter sein als außen (Diffusionsgefälle). Hierzu wird einfach ein Anstrich mit Holzlasur für Außen mehr ausgeführt als im Außenbereich. Wahlweise kann der Holzlasur auch 20% Harzöl zugesetzt werden. Alle Anstriche sind erst nach Durchtrocknung des jeweils vorhergegangenen Anstriches vorzunehmen.

Instandhaltung Kreidezeit Holzlasur | farbig

Spätestens, wenn die Lasur matt wird, ist ein Renovierungsanstrich notwendig. Die Flächen werden mit Seifenlauge Marseiller Seife gereinigt und ggf. angeschliffen. Renovierungsanstriche werden mit entsprechend pigmentierter Holzlasur für Außen ausgeführt.

Abtönung/UV-Schutz Kreidezeit Holzlasur | farbig

Zum Abtönen der Lasur eignen sich viele Pigmente (Erd-, Mineral- und Spinellpigmente). Zur Verarbeitung im Außenbereich ungeeignet sind Ultramarinblau und -violett, Casseler Braun, Rebschwarz und Lithopone.

Zusammensetzung Kreidezeit Holzlasur | farbig

Leinöl, Holzöl-Standöl, Leinöl-Standöl, doppelt rektifiziertes Balsamterpentinöl, Zinkkolophonium, bleifreie Trockenstoffe. 

Trockenzeit Kreidezeit Holzlasur | farbig

Ca. 24 Stunden bei 20°C. Hohe Luftfeuchtigkeit, gerbstoffhaltige Untergründe (Eiche etc.) und niedrige Temperaturen verzögern den Trocknungsprozeß.

Verbrauch Kreidezeit Holzlasur | farbig

Auf entsprechend geschliffenen und grundierten Hölzern ca. 0,07 Liter / m². Auf sägerauhen und alten ausgelaugten Hölzern ist mit erhöhtem Verbrauch zu rechnen. Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Hinweise

Durch den Gehalt an trocknenden Ölen besteht Selbstentzündungsgefahr der Lappen! Getränkte Putzlappen sind daher ausgebreitet im Freien zu trocknen oder in einem geschlossenen, feuersicheren Behälter (Glas oder Blechdose) aufzubewahren. Während der Arbeit gut lüften und offenes Feuer fernhalten. Für Kinder unerreichbar lagern. Mögliche Naturstoffallergien beachten. Aufgrund des Gehaltes an natürlichen Ölen kann es an Flächen mit geringem Lichteinfall zur Dunkelgilbung kommen. Bei der Trocknung natürlicher Öle kann ein typischer Geruch auftreten, der nach wenigen Tagen verschwindet. Die gesamte beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf unbehandeltes Holz !!! Die heute erhältlichen neuen Holzfenster sind nach VOB mit u. a. wasserverdünnbaren Holzschutzmitteln und Zwischenanstrichen vorbehandelt. Diese Vorbehandlungen (oft acrylatgebunden) ergeben mit natürlichen Ölfarben überstrichen unter Umständen keine langlebigen Anstrichergebnisse. Für einen fachgerecht ausgeführten und dauerhaften Ölanstrich. Achten Sie bitte unbedingt darauf, daß das Holz unbehandelt ist bzw. entfernen Sie Altanstriche ungewisser Zusammensetzung gründlich durch Abbeizen oder Abschleifen.

Es sind keine Kommentare für diesen Eintrag vorhanden.
Kommentar schreiben
Name*
E-Mail
Website
Bewertung*
Kommentar*
Bild-Verifikation*
Um dieses Formular abzusenden, tragen Sie bitte aus Sicherheitsgründen die sechs Zeichen aus dem obenstehenden Bild in gleicher Reihenfolge in das Textfeld ein.
Name
E-Mail*
Telefon
Ihre Frage/Bemerkung
Bild-Verifikation*
Um dieses Formular abzusenden, tragen Sie bitte aus Sicherheitsgründen die sechs Zeichen aus dem obenstehenden Bild in gleicher Reihenfolge in das Textfeld ein.